Am 26.12. war es mal wieder soweit. Ich saß an meinem PC im Arbeitszimmer und öffnete mein Postfach. „Herzlichen Glückwunsch zum Namenstag, liebe Stephanie!“ gratulierte mir mein Email-Provider. „Raaaahalf, ich hab' heute Namenstag!“ rief ich laut. Ich sah nicht, was Ralf machte, aber vermutlich raufte er sich kurz die Haare und sagte sich: „Mist, schon … Weiterlesen Die Bekränzte
Autor: Steph ist wach
Die verrückte Katze
Ich: „Rahaaaalf?“ Ralf: „Ja, mein Stephchen?“ Ich: „Liebst du mich?“ Ralf: „Mehr als mein eigenes Leben.“ Ralf: „Was willst du denn?“ Ich: „Nix. Ich wollte nur mal so fragen.“ Ralf: „Da steckt doch was dahinter, ich kenn' dich doch!“ Ich (ertappt): “ Öh, nee.“ (Pause) Ich: „Rahaaaalf?“ Ralf: „Ja, mein geliebtes Stephchen?“ Ich: „Wenn du … Weiterlesen Die verrückte Katze
Herr Schröder dampft ab
Vergangenen Mittwoch war es wieder soweit: Herr Schröder trat seinen Rückflug nach Dänemark auf die Insel Fanø an. Herr Schröder heißt mit ganzem Namen Kalle Knispel Schröder. Er ist ein kleiner Nisser, der eine große Zipfelmütze auf seinem Kopf trägt. Sie ragt ihm so sehr ins Gesicht, dass man seine Augen nicht sehen kann. Herr … Weiterlesen Herr Schröder dampft ab
Weihnachten, wie es früher war
Eigentlich gilt für uns Christen das Osterfest als das größte Fest des Jahres, für mich als Kind aber war das Weihnachtsfest und die Vorweihnachtszeit das Allergrößte. Alles um mich herum war toll. Der Schnee, das Kekse backen, der Kindergarten, die warme Heizung, die Basteleien mit meiner Mama, die Gemütlichkeit und das Warten auf das Weihnachtsfest. … Weiterlesen Weihnachten, wie es früher war
Herr Schröder treibt’s bunt
Die Adventszeit wird bei uns immer besonders schön, denn dann ist unser Wichtel Herr Schröder bei uns zu Gast. Er ist so klein, dass er hinter einer Tür in unserer Esszimmerwand wohnen kann. Ich freue mich immer sehr, wenn er da ist, denn dann weiß der Ralf, dass nicht ich für all den Unfug zuständig … Weiterlesen Herr Schröder treibt’s bunt
Herr Schröder dreht durch
Die Vorweihnachtszeit bedeutet bei uns vor allem eins: Schabernack. Denn wie schon seit mehreren Jahren kommt Herr Kalle Knispel Schröder uns vom 1. Dezember bis zum 4. Januar besuchen. Wir mögen Besuch sehr und sind gerne Gastgeber:in, allerdings ist Herr Schröder kein gewöhnlicher Übernachtungsbesuch. Er schläft gerne länger, ist oft frech und zu allerhand Streichen … Weiterlesen Herr Schröder dreht durch
Nele und der Glitzerstaub
Ich wusste nicht. ob wir auch in diesem Jahr wieder einen Wolkenbrief von unserer Tochter Nele Johanna bekommen würden. aber ja. auf unser Kind ist Verlass! 🙂 Liebe Mama, lieber Papa, ich hatte so viele aufregende Partyvorbereitungen in der Woche vor meinem Geburtstag, dass ich gar nicht wusste, wo ich anfangen sollte. Uroma Gretel hat … Weiterlesen Nele und der Glitzerstaub
Sprechstunde auf dem Bürgersteig
Ich glaube, dass einem so manche Menschen vom lieben Gott geschickt werden. Sie tauchen plötzlich auf, gehen ein Stück des Weges mit einem und dann sind sie wieder weg, hinterlassen dabei aber ein gutes Gefühl. Die Lübecker Obdachlosenhilfe befindet sich genau neben der Flüchtlingshilfe auf der Wallhalbinsel im Schuppen F. Dort lernten wir im Juni … Weiterlesen Sprechstunde auf dem Bürgersteig
Satte Fische
oder: Wenn man plötzlich erfährt, was das Kindergartenkind von damals heute macht Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber als ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin absolvierte, umfasste diese fünf Lehrjahre: zwei Jahre Vorpraktikum in zwei verschiedenen Einrichtungen, zwei Jahre Fachakademie für Sozialpädagogik und ein Anerkennungsjahr. An meinem ersten Tag im zweiten Ausbildungsjahr … Weiterlesen Satte Fische
Der traurige MuPS
Am Sonntag war es dem Matze MuPS ganz komisch. „Bist du krank, lieber Matze?“ fragte ich ihn, doch er konnte mir nicht sagen, was nicht stimmt. „Er war doch noch nie krank, müssen wir uns Sorgen machen?“ flüsterte der Ralf mir zu. Da beschlossen wir, dass wir uns zum Matze auf das Sofa legen und … Weiterlesen Der traurige MuPS
Essgewohnheiten
Als mir eine Bekannte neulich ein Schmalzbrot anbot, schüttelte ich energisch den Kopf. „Ich esse das nicht!“ sagte ich und zeigte auf die Dose mit dem Schmalz. „Versteh' ich nicht, das ist doch lecker“, sagte sie und biss herzhaft in ihre Stulle hinein. Sofort musste ich an früher denken. Damals, als ich Kind war und … Weiterlesen Essgewohnheiten
Bunte Buchstaben
Wenn man Kind ist, denkt man, dass alles, was man selbst erlebt, auch andere erleben. Ich dachte, dass jedes Kind von seiner Mama abends am Bett Lieder vorgesungen bekommt. Und genauso dachte ich auch, dass jeder so wie ich Buchstaben in Farben sieht. Vierzig Jahre später weiß ich, dass ich Synästhetikerin bin und deswegen jeden … Weiterlesen Bunte Buchstaben
Sara und die Pfütze
Sara, die erst im nächsten Monat drei Jahre alt werden würde, war eines unserer „neuen“ Kinder. Ihre Familie kannte ich schon sehr lange. Sowohl die große Schwester als auch den fünfjährigen Bruder habe ich mit erzogen. Dieser war derzeit sogar noch in meiner Obhut und deswegen nun mit seiner kleinen Schwester in meiner Gruppe. Sie … Weiterlesen Sara und die Pfütze
Schatzsuche
Ich liebe es so sehr, wenn man nach einem anstrengenden Tag (eher Tagen) vom Leben so wunderbar überrascht wird, wie wir in dieser Woche. Der Mittwoch war ein anstrengender Arbeitstag. Viele Helfer:innen sind zur Zeit krank, die Anzahl der Menschen, die in der Kleiderkammer nach kostenlosen Decken, Handtüchern, Schuhen oder Anziehsachen fragen, werden stetig mehr. … Weiterlesen Schatzsuche
Die Katze auf dem Herd
Auch als Kind hat man mal schlechte Tage. Ich kann mich noch sehr gut an den Sommer 1983 erinnern. Eine Unzufriedenheit machte sich in mir breit. Genervt von meinen Freunden und irgendwie allem machte ich Bekanntschaft mit Mathilde. Bei der war alles besser ...oder etwa doch nicht? Das nackte Haus Im Sommer 1983 war ich … Weiterlesen Die Katze auf dem Herd