Neulich habe ich alte Schulhefte meiner Großmutter gefunden. Fein säuberlich notierte sie darin physikalische Gesetze, rechnete Prozente aus und zeichnete Versuchstabellen. Ich fand es faszinierend, dies alles zu sehen, denn komischerweise habe ich mir meine Oma nie als Schülerin vorgestellt. Wollt ihr sie kennenlernen? Ich nehme euch mit auf einen kleinen Ausflug. Edelsteine Meine Oma … Weiterlesen Die Herbergsmutter
Kategorie: Allgemein
Smarties unterm Fuß
Heute morgen las ich etwas Witziges im Internet: „Musste heute, während ich an einer roten Ampel stand, niesen, habe dabei meinen Kopf am Lenkrad gestoßen, gehupt und mich dabei selbst erschrocken. Die im Auto neben mir haben sich nicht mehr halten können vor Lachen.“ Ich musste ebenfalls lachen, als ich das las, denn ich hatte … Weiterlesen Smarties unterm Fuß
Schwanzlose Meerjungfrau
Gibt es bei Euch auch den Brauch, etwas zu essen für die Kolleg:innen mitzubringen, wenn man Geburtstag hat oder hatte? Bei uns gibt es den zwar nicht, aber ich mache es dennoch gerne. Und so stehe ich aktuell in meiner Küche und überlege, was ich zubereiten soll. Süße Muffins oder doch lieber etwas Herzhaftes? Da … Weiterlesen Schwanzlose Meerjungfrau
Licht und Schatten
Blick in den Schuppen F der Lübecker Flüchtlingshilfe Ein Jahr ist es her, dass Putin die Ukraine überfallen ließ und bald ein Jahr ist es her, dass ich mich vom Sofa löste, die Nachrichten ausschaltete und mein Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe begann. Es gab urkomische Momente, sehr traurige und viele Hoffnung gebende. Davon will ich … Weiterlesen Licht und Schatten
Fullewasser
Der arme Ralf. Da ist er mit einer Halbhessin verheiratet, die, wie sollte es anders sein, natürlich einem Karnevalsverein beigewohnt hat. „Ich kann mit Karneval nichts anfangen“, sagte er mir mal. Da bekam ich fast Schnappatmung denn ich konnte sehr wohl etwas mit Karneval anfangen, schließlich war ich jahrelang Mitglied in einem Karnevalsverein... Der Hut … Weiterlesen Fullewasser
Verstehen wir uns?
Ich mag Spontaneität und ich finde es klasse, wenn man Flexibilität besitzt. Der Lübecker Flüchtlingshilfe ist es Anfang der Woche gelungen, beides einzusetzen. Folgendes war passiert: Nach dem schweren Erdbeben bat das Forum für Migrant:innen dringend um Sachspenden. Die Flüchtlingshilfe wollte keine Konkurrenz darstellen und schickte alle spendenwilligen Menschen zum Forum. Einen Tag später rief … Weiterlesen Verstehen wir uns?
Weiberkram
„Was ist das?“ fragte ich und hielt ein hellgrünes, faseriges Tuch in die Höhe. Wir befinden uns gerade mitten im Umzug, denn die Lübecker Flüchtlingshilfe muss ihren Standort im alten Hafenschuppen verlassen, da das Gebäude verkauft wurde. „Weiß jemand, was das ist?“ fragte ich noch einmal, weil ich nicht gehört wurde. „Das ist ein Microfasertuch, … Weiterlesen Weiberkram
Die Bekränzte
Am 26.12. war es mal wieder soweit. Ich saß an meinem PC im Arbeitszimmer und öffnete mein Postfach. „Herzlichen Glückwunsch zum Namenstag, liebe Stephanie!“ gratulierte mir mein Email-Provider. „Raaaahalf, ich hab' heute Namenstag!“ rief ich laut. Ich sah nicht, was Ralf machte, aber vermutlich raufte er sich kurz die Haare und sagte sich: „Mist, schon … Weiterlesen Die Bekränzte
Die verrückte Katze
Ich: „Rahaaaalf?“ Ralf: „Ja, mein Stephchen?“ Ich: „Liebst du mich?“ Ralf: „Mehr als mein eigenes Leben.“ Ralf: „Was willst du denn?“ Ich: „Nix. Ich wollte nur mal so fragen.“ Ralf: „Da steckt doch was dahinter, ich kenn' dich doch!“ Ich (ertappt): “ Öh, nee.“ (Pause) Ich: „Rahaaaalf?“ Ralf: „Ja, mein geliebtes Stephchen?“ Ich: „Wenn du … Weiterlesen Die verrückte Katze
Weihnachten, wie es früher war
Eigentlich gilt für uns Christen das Osterfest als das größte Fest des Jahres, für mich als Kind aber war das Weihnachtsfest und die Vorweihnachtszeit das Allergrößte. Alles um mich herum war toll. Der Schnee, das Kekse backen, der Kindergarten, die warme Heizung, die Basteleien mit meiner Mama, die Gemütlichkeit und das Warten auf das Weihnachtsfest. … Weiterlesen Weihnachten, wie es früher war
Nele und der Glitzerstaub
Ich wusste nicht. ob wir auch in diesem Jahr wieder einen Wolkenbrief von unserer Tochter Nele Johanna bekommen würden. aber ja. auf unser Kind ist Verlass! 🙂 Liebe Mama, lieber Papa, ich hatte so viele aufregende Partyvorbereitungen in der Woche vor meinem Geburtstag, dass ich gar nicht wusste, wo ich anfangen sollte. Uroma Gretel hat … Weiterlesen Nele und der Glitzerstaub
Sprechstunde auf dem Bürgersteig
Ich glaube, dass einem so manche Menschen vom lieben Gott geschickt werden. Sie tauchen plötzlich auf, gehen ein Stück des Weges mit einem und dann sind sie wieder weg, hinterlassen dabei aber ein gutes Gefühl. Die Lübecker Obdachlosenhilfe befindet sich genau neben der Flüchtlingshilfe auf der Wallhalbinsel im Schuppen F. Dort lernten wir im Juni … Weiterlesen Sprechstunde auf dem Bürgersteig
Satte Fische
oder: Wenn man plötzlich erfährt, was das Kindergartenkind von damals heute macht Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber als ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin absolvierte, umfasste diese fünf Lehrjahre: zwei Jahre Vorpraktikum in zwei verschiedenen Einrichtungen, zwei Jahre Fachakademie für Sozialpädagogik und ein Anerkennungsjahr. An meinem ersten Tag im zweiten Ausbildungsjahr … Weiterlesen Satte Fische
Der traurige MuPS
Am Sonntag war es dem Matze MuPS ganz komisch. „Bist du krank, lieber Matze?“ fragte ich ihn, doch er konnte mir nicht sagen, was nicht stimmt. „Er war doch noch nie krank, müssen wir uns Sorgen machen?“ flüsterte der Ralf mir zu. Da beschlossen wir, dass wir uns zum Matze auf das Sofa legen und … Weiterlesen Der traurige MuPS
Essgewohnheiten
Als mir eine Bekannte neulich ein Schmalzbrot anbot, schüttelte ich energisch den Kopf. „Ich esse das nicht!“ sagte ich und zeigte auf die Dose mit dem Schmalz. „Versteh' ich nicht, das ist doch lecker“, sagte sie und biss herzhaft in ihre Stulle hinein. Sofort musste ich an früher denken. Damals, als ich Kind war und … Weiterlesen Essgewohnheiten