Weiberkram

„Was ist das?“ fragte ich und hielt ein hellgrünes, faseriges Tuch in die Höhe. Wir befinden uns gerade mitten im Umzug, denn die Lübecker Flüchtlingshilfe muss ihren Standort im alten Hafenschuppen verlassen, da das Gebäude verkauft wurde. „Weiß jemand, was das ist?“ fragte ich noch einmal, weil ich nicht gehört wurde. „Das ist ein Microfasertuch, … Weiterlesen Weiberkram

Die Bekränzte

Am 26.12. war es mal wieder soweit. Ich saß an meinem PC im Arbeitszimmer und öffnete mein Postfach. „Herzlichen Glückwunsch zum Namenstag, liebe Stephanie!“ gratulierte mir mein Email-Provider. „Raaaahalf, ich hab' heute Namenstag!“ rief ich laut. Ich sah nicht, was Ralf machte, aber vermutlich raufte er sich kurz die Haare und sagte sich: „Mist, schon … Weiterlesen Die Bekränzte

Die verrückte Katze

Ich: „Rahaaaalf?“ Ralf: „Ja, mein Stephchen?“ Ich: „Liebst du mich?“ Ralf: „Mehr als mein eigenes Leben.“ Ralf: „Was willst du denn?“ Ich: „Nix. Ich wollte nur mal so fragen.“ Ralf: „Da steckt doch was dahinter, ich kenn' dich doch!“ Ich (ertappt): “ Öh, nee.“ (Pause) Ich: „Rahaaaalf?“ Ralf: „Ja, mein geliebtes Stephchen?“ Ich: „Wenn du … Weiterlesen Die verrückte Katze

Der rote Blitz

oder: Bundesjugendspiele Vorgestern habe ich mal wieder den Negativrekord im Werfen geschafft. Eigentlich wollte ich dem Ralf nur zeigen, was ich aus seinen für mich mitgebrachten Kastanien so gestaltet habe. „Schau, das ist eine Wurfkastanie“, sagte ich. Mit dem nötigen Respekt bestaunte Ralf meine Bastelarbeiten. „Und so funktioniert sie“, sagte ich. Dazu holte ich mit … Weiterlesen Der rote Blitz

Die grüne Tür

Als mein Opa starb, war ich so geschockt, dass ich den Tod als solches erst einmal gar nicht richtig wahrnehmen konnte. Die letzten Monate seines Lebens war er an Lungenkrebs erkrankt. Ein Steckschuss aus einer Waffe im 2. Weltkrieg beschwerte ihm zusätzlich die angegriffene Lunge. Ich wünschte mir, ich wäre in dem damaligen Sommer nicht … Weiterlesen Die grüne Tür

Kirmes im Dorf

Wenn ich, in Hessen geboren und aufgewachsen, im Sommer meine Großeltern an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein besuchte, hatte ich immer allerhand zu erzählen. Mein Opa schmunzelte bei meinen Erzählungen stets. Er ahnte, dass ich mir das, was ich nicht wusste, phantasievoll zusammengereimt hatte, so urkomisch waren meine Geschichten manchmal. Meine Oma allerdings knabberte eine Salzstange … Weiterlesen Kirmes im Dorf

Modesünden

Den halben Vormittag pendelte ich in schnellen Schritten zwischen der Sortierstrasse und der Kleiderkammer hin und her. Stefan, der Organisator bei der Flüchtlingshilfe für die Ukraine, hatte mich an diesem Tag gebeten, die Kleiderkammer zu koordinieren. Das war im Grunde ganz einfach. Alle Viertelstunde sollte ich die Kleiderkammer fragen, was sie benötigen würden und ihnen … Weiterlesen Modesünden