Original-Selbstbildnis von Steph aus dem Jahr 1983 - MIT Bauchnabel In die Gedankenwelt der Kinder abzutauchen, kann so schön sein. Ich befand mich in meinem ersten Ausbildungsjahr zur staatlich anerkannten Erzieherin, da beobachtete ich zwei fünfjährige Mädchen beim Spielen mit ihren Puppen. Folgender Dialog entstand: Anna: „Toll wie die Haare an der Puppe festbleiben, nee?“ … Weiterlesen Kindergedankenwelt
Kategorie: Kindheit
Poesiealbum
Ist es nicht schön, dass man als Kind Dinge entdeckt, die die Erwachsenen schon lange kennen? Ich war sieben Jahre alt, als ich auf dem Kindergeburstag meiner gleichaltrigen Freundin Lisa ein Buch auf dem Geburtstagstisch sah, von dem ich nicht wusste, wozu es gut war. War es etwa ein sehr edles Hausaufgabenheft? Ein Tagebuch? Etwas, … Weiterlesen Poesiealbum
Der Schlümpfedoktor
Ich wusste nicht, wo es hinging, als meine Mutter mich ins Auto setzte und losfuhr. Sicherlich hatte sie es mir zuvor erzählt, aber als aufgewecktes Kind von fünf Jahren mit täglich neuen Eindrücken hatte ich es wohl vergessen. Vielleicht fuhren wir zu ihrem Frauenarzt. Wenn sie mich dorthin mitnahm, durfte ich meinen kleinen blauen Koffer … Weiterlesen Der Schlümpfedoktor
Im Süßigkeitenrausch
Da will man nur mal eben eine regionale Kleinigkeit für eine Bekannte in einem XL-Supermarkt besorgen und dann steht man da vor einem Regal mit lauter Süßigkeiten aus der Kindheit. Schnappatmung. Herzrasen. Hektische Flecken im Gesicht. „Geht es Ihnen gut?“ fragt ein Mann vom Sicherheitsdienst, doch ich kann nicht antworten. Zuviel Spucke im Mund. „Alles … Weiterlesen Im Süßigkeitenrausch
Die laufende Bratwurst
„Ralf?“ „Ja?“ „Das Gefieder von Flamingos ist doch rosa, weil sie Krebse fressen, die Carotinoide enthalten, stimmt's?“ „Ja.“ „Aber welche Farbe hätte ihr Gefieder wohl, wenn sie Blaubeeren fressen würden, wären sie dann blau?“ Zugegeben es war vielleicht nicht so schlau, dem Ralf diese Frage während eines EM-Fußballspiels zu fragen, aber durch meinen Kopf huschen … Weiterlesen Die laufende Bratwurst
Sandkasten
Bei uns am Strand sind in diesem Jahr wieder tolle Sandskulpturen aufgebaut. Ein Affe aus Sand sitzt zum Beispiel auf der Promenade und leckt an einem Eis. Viele Leute lachen verstohlen, weil es für sie nicht erkenntlich ist, dass es ein Eis ist, welches er da in der Hand hält. Letztes Jahr haben wir am … Weiterlesen Sandkasten
Sonnenbrand
Seit ein paar Tagen scheint von morgens bis abends die Sonne über unserer kleinen Stadt und das lässt mein Herz hüpfen, denn ich mag den Sommer sehr. Viele Fenster unserer Wohnung sind den ganzen Tag lang geöffnet, eine leichte Brise Wind weht ab und zu herein und der Balkon lädt zum Spaß machen ein. Kleine … Weiterlesen Sonnenbrand
Wohnungswechsel
Eines vorweg: Ich mochte mein Kinderzimmer sehr gerne. Die Tapete mit den kleinen Wölkchen drauf, der grüne Kleiderschrank mit den aufgeklebten Märchenfiguren, mein Bett, das ich mir mit mehreren Kuscheltieren teilte, mein kleiner Elektroherd, der tatsächlich funktionierte und auf dem ich mir - unter Aufsicht meiner Mutter - manchmal kleine Salamischeiben in einer Minipfanne braten … Weiterlesen Wohnungswechsel
Klapperschlangen
Es war ein Märztag in den 80er Jahren und ich hatte die ganze Nacht nicht richtig schlafen können. Meine Mutter hatte mein Bett frisch bezogen, mich nach dem Baden trocken geföhnt, mir mein Liebllingsnachthemd über den Kopf und den Körper gezogen, mir noch etwas zum „Kinken“/Trinken auf meinen Nachttisch gestellt, mit mir im Bett meine … Weiterlesen Klapperschlangen
Der Bonbon-Teppich
„Hast du gewusst, dass „Die Sendung mit der Maus“ nun werktäglich um 11:30 Uhr ausgestrahlt wird?“ fragte Ralf und hielt mir unsere Tageszeitung vor die Nase. Sofort schaute ich zur Küchenuhr, die leider gerade 12 Uhr schlug. Wie schade. „Die Maus“ ist älter als ich und wird seit 1971 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Schon im … Weiterlesen Der Bonbon-Teppich
Adventskalender
Der Dezember stellt immer eine Herausforderung für den armen Ralf dar, denn ich würde zu gerne alle 24 Türchen meines Adventskalenders auf einmal öffnen. Dabei gibt es mehrere Stufen. Die erste ist das Betteln. „Rahaaalf, darf ich das zweite Türchen auch schon aufmachen? Bitte, bitte, bitte.“ Dabei versuche ich zu gucken wir ein kleines süßes … Weiterlesen Adventskalender
Der Esskasper
„Kind bei Tisch, stumm wie Fisch!“ „Ist das Brot so schwer, dass du es mit beiden Händen halten musst?“ „Schlürfen verboten!“ „Mit dem Essen spielt man nicht!“ So viele Regeln, wie soll man sich die als Kind nur merken? Ich war vier Jahre alt und ging in den Kindergarten. Meine Kindergärtnerin war krank, weswegen wir … Weiterlesen Der Esskasper
Das Schlummerwölkchen
Ist es nicht komisch, dass man als Kind so ungerne Mittagschlaf hält, während man es als Erwachsener so gerne täte? Ein halbes Stündchen Ausruhen am Mittag, sich dem Tief, das einen ereilt, hingeben und danach gestärkt den weiteren Tag bewältigen. Das wollte ich auch so gerne, aber es klappte bei mir nicht. Inzwischen weiß ich, … Weiterlesen Das Schlummerwölkchen
Bananenmatsch im Rucksack
Nun sind auch die Sommerferien im 16. Bundesland Deutschlands zu Ende und der Schulallag beginnt wieder. Wir wohnen direkt gegenüber einer Grundschule und wenn ich auf dem Balkon stehe, dann kann ich sie sehen, die jungen Schüler:innen, wie sie lesen, schreiben, lachen und musizieren. Aufgrund der Coronahygieneregelungen haben sie nun mehrmals am Tag das Fenster … Weiterlesen Bananenmatsch im Rucksack
Fototermin
Wenn im Kindergarten einmal im Jahr der Fotograf kam, um uns abzulichten, dann sagte unsere Erzieherin zu uns, wir sollen uns alle auf die Bänke des Turnraums setzen. Es fiel uns schwer, so dazusitzen, denn schließlich war es unser Bewegungsraum, den wir vom Toben, Rennen und Turnen her kannten. Saßen wir endlich alle, dann kam … Weiterlesen Fototermin