„Was ist das?“ fragte ich und hielt ein hellgrünes, faseriges Tuch in die Höhe. Wir befinden uns gerade mitten im Umzug, denn die Lübecker Flüchtlingshilfe muss ihren Standort im alten Hafenschuppen verlassen, da das Gebäude verkauft wurde. „Weiß jemand, was das ist?“ fragte ich noch einmal, weil ich nicht gehört wurde. „Das ist ein Microfasertuch, … Weiterlesen Weiberkram
Schlagwort: 80er
Die Bekränzte
Am 26.12. war es mal wieder soweit. Ich saß an meinem PC im Arbeitszimmer und öffnete mein Postfach. „Herzlichen Glückwunsch zum Namenstag, liebe Stephanie!“ gratulierte mir mein Email-Provider. „Raaaahalf, ich hab' heute Namenstag!“ rief ich laut. Ich sah nicht, was Ralf machte, aber vermutlich raufte er sich kurz die Haare und sagte sich: „Mist, schon … Weiterlesen Die Bekränzte
Weihnachten, wie es früher war
Eigentlich gilt für uns Christen das Osterfest als das größte Fest des Jahres, für mich als Kind aber war das Weihnachtsfest und die Vorweihnachtszeit das Allergrößte. Alles um mich herum war toll. Der Schnee, das Kekse backen, der Kindergarten, die warme Heizung, die Basteleien mit meiner Mama, die Gemütlichkeit und das Warten auf das Weihnachtsfest. … Weiterlesen Weihnachten, wie es früher war
Essgewohnheiten
Als mir eine Bekannte neulich ein Schmalzbrot anbot, schüttelte ich energisch den Kopf. „Ich esse das nicht!“ sagte ich und zeigte auf die Dose mit dem Schmalz. „Versteh' ich nicht, das ist doch lecker“, sagte sie und biss herzhaft in ihre Stulle hinein. Sofort musste ich an früher denken. Damals, als ich Kind war und … Weiterlesen Essgewohnheiten
Die Katze auf dem Herd
Auch als Kind hat man mal schlechte Tage. Ich kann mich noch sehr gut an den Sommer 1983 erinnern. Eine Unzufriedenheit machte sich in mir breit. Genervt von meinen Freunden und irgendwie allem machte ich Bekanntschaft mit Mathilde. Bei der war alles besser ...oder etwa doch nicht? Das nackte Haus Im Sommer 1983 war ich … Weiterlesen Die Katze auf dem Herd
Kirmes im Dorf
Wenn ich, in Hessen geboren und aufgewachsen, im Sommer meine Großeltern an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein besuchte, hatte ich immer allerhand zu erzählen. Mein Opa schmunzelte bei meinen Erzählungen stets. Er ahnte, dass ich mir das, was ich nicht wusste, phantasievoll zusammengereimt hatte, so urkomisch waren meine Geschichten manchmal. Meine Oma allerdings knabberte eine Salzstange … Weiterlesen Kirmes im Dorf
Das große gelbe M
Es war ein heißer Sommertag 1985. Wir hatten Schulferien und waren den ganzen Tag draußen in der Natur, im Schwimmbad oder in unserem Indianerzelt. Ins Schwimmbad wollte ich an diesem Tag auch gehen, aber meine Mutter sagte, wir würden mit dem Zug in die Großstadt fahren. Ich weiß noch, wie genervt ich war, denn der … Weiterlesen Das große gelbe M
Modesünden
Den halben Vormittag pendelte ich in schnellen Schritten zwischen der Sortierstrasse und der Kleiderkammer hin und her. Stefan, der Organisator bei der Flüchtlingshilfe für die Ukraine, hatte mich an diesem Tag gebeten, die Kleiderkammer zu koordinieren. Das war im Grunde ganz einfach. Alle Viertelstunde sollte ich die Kleiderkammer fragen, was sie benötigen würden und ihnen … Weiterlesen Modesünden
Das Plüschhotel
Ein Kurzurlaub sollte es werden. Der dritte Oktober, der in Deutschland bekanntlich ein Feiertag ist, fiel damals auf einen Freitag. Ralf fand, dass wir mal „raus“ müssten und dieses verlängerte Wochenende bot sich für einen Kurztrip förmlich an. Das Ziel, welches er zuvor ausgespäht hatte, war gar nicht weit von unserem Wohnort entfernt. 45 Kilometer … Weiterlesen Das Plüschhotel
Im Süßigkeitenrausch
Da will man nur mal eben eine regionale Kleinigkeit für eine Bekannte in einem XL-Supermarkt besorgen und dann steht man da vor einem Regal mit lauter Süßigkeiten aus der Kindheit. Schnappatmung. Herzrasen. Hektische Flecken im Gesicht. „Geht es Ihnen gut?“ fragt ein Mann vom Sicherheitsdienst, doch ich kann nicht antworten. Zuviel Spucke im Mund. „Alles … Weiterlesen Im Süßigkeitenrausch
Trash-TV
Was ist nur in mich gefahren? Ich habe es schon wieder getan. Dabei weiß ich doch, wie schlecht und schlimm das enden würde. Ich hätte es besser wissen können, und dennoch habe ich es getan. Ich habe mir Trash TV angeschaut... Ein Haus in Thailand, heiße Temperaturen, Palmen und Menschen, die angeblich irgendwie prominent sein … Weiterlesen Trash-TV
Die laufende Bratwurst
„Ralf?“ „Ja?“ „Das Gefieder von Flamingos ist doch rosa, weil sie Krebse fressen, die Carotinoide enthalten, stimmt's?“ „Ja.“ „Aber welche Farbe hätte ihr Gefieder wohl, wenn sie Blaubeeren fressen würden, wären sie dann blau?“ Zugegeben es war vielleicht nicht so schlau, dem Ralf diese Frage während eines EM-Fußballspiels zu fragen, aber durch meinen Kopf huschen … Weiterlesen Die laufende Bratwurst
Haustürgeschäfte
Es gab eine Zeit in meinem Leben da war ich äußerst begehrt. Wenn ich dann von der Schule nach Hause kam, saßen mindestens zwei – an manchen Tagen auch drei - ältere Männer in unserem Wohnzimmer und wollten sehr gerne mit mir sprechen. „Schon wieder einer?“ stöhnte ich dann und meine Mutter sagte, es ginge … Weiterlesen Haustürgeschäfte
Fortschritt
Technischer Fortschritt ist toll, aber manchmal kann er auch nerven. Mir ging es neulich so. Ich hatte mein Handy in der Hand, weil ich meine Ärztin anrufen wollte. Sobald ich das Handy entsperrt hatte, ploppten viele Nachrichten auf. 8 Nachrichten über den Nachrichtendienst Messenger, 4 bei WhatsApp, 12 in meinem GMX Postfach und 2 über … Weiterlesen Fortschritt
Klapperschlangen
Es war ein Märztag in den 80er Jahren und ich hatte die ganze Nacht nicht richtig schlafen können. Meine Mutter hatte mein Bett frisch bezogen, mich nach dem Baden trocken geföhnt, mir mein Liebllingsnachthemd über den Kopf und den Körper gezogen, mir noch etwas zum „Kinken“/Trinken auf meinen Nachttisch gestellt, mit mir im Bett meine … Weiterlesen Klapperschlangen