Kindergarten. Sternchengruppe. 7:30 Uhr. Nachdem ich alle Stühle von den Tischen gehoben, die Mal-, Knet- und Spieltische vorbereitet, den Tee gekocht und das Frühstücksgeschirr bereit gestellt hatte, saß ich vor der Essensgeldabrechnung, die ich für die Eltern fertig bekommen musste. Der Essensanbieter, der unserem Kindergarten werktäglich das Mittagessen lieferte, wollte für seine Dienste bezahlt werden. … Weiterlesen Alles bunt
Schlagwort: Gruppenraum
Sara und die Pfütze
Sara, die erst im nächsten Monat drei Jahre alt werden würde, war eines unserer „neuen“ Kinder. Ihre Familie kannte ich schon sehr lange. Sowohl die große Schwester als auch den fünfjährigen Bruder habe ich mit erzogen. Dieser war derzeit sogar noch in meiner Obhut und deswegen nun mit seiner kleinen Schwester in meiner Gruppe. Sie … Weiterlesen Sara und die Pfütze
Macho Man im Kindergarten
Männliche Erzieher in einem Kindergarten sind eine Rarität. Es wird wohl daran liegen, dass man mit diesem Gehalt keine Familie ernähren kann und das wird sich in zig Jahren nicht ändern. Wer diesen Beruf ausübt, der tut das zum größten Teil aus Idealismus. Männliche Praktikanten sind auch selten, weswegen ich mich sehr freute, als der … Weiterlesen Macho Man im Kindergarten
Der klebrige Biber
Mitbringtag im Kindergarten. Wer hatte sich das nur ausgedacht? Ich mochte diesen Tag noch nie, hatte mich allerdings lange Zeit damit arrangiert. Doch als ich irgendwann meinen Gruppenraum nicht mehr betreten konnte, weil ein Pferd den Eingang blockierte, wusste ich, es muss etwas passieren! Der Mitbringtag war einmal in der Woche und bedeutete, dass jedes … Weiterlesen Der klebrige Biber
Zombie in Flip Flops
Auch wenn man seinen Beruf oder besser gesagt seine Berufung liebt, dann gibt es dennoch immer etwas, was man nicht so gerne mag. Bei mir ist da sogar noch eine Steigerung drin, denn es gibt etwas was ich jahrelang gehasst habe. Ja, ihr habt richtig gelesen: gehasst. Wenn dieser eine Termin in einer meiner Wirkungsstätten, … Weiterlesen Zombie in Flip Flops
Der Blaue Osterhase
Das Osterfest im Kindergarten stand vor der Tür. Bevor ich meine Arbeitsstätte betrat, atmete ich noch einmal tief durch, denn heute würde die Luft flimmern von der Aufgeregtheit der Kinder. Ein Zustand, den ich gerne mochte, denn es war schön zu sehen, wie die Kinder sich freuten. Allerdings verlangte dies uns Erzieherinnen auch allerhand ab. … Weiterlesen Der Blaue Osterhase
Petzen, sechs!
„Der Daniel hat auf mein Bild gemalt!“ - „Die Frauke hat mir mein Kuscheltier geklaut!“ - „Der Peter hat einen Popel an den Blumentopf geschmiert!“ - „Der Nils hat einen Legostein im Klo runtergespült!“ Es gab eine Zeit, da standen die Pegel auf Sturm in unserem Gruppenraum. Ich war Erzieherin in einer heterogenen Gruppe von … Weiterlesen Petzen, sechs!
Das Labello-Debakel
Von warmen Winterjacken, spröden Lippen, fremden Schlüsseln und der große Kunst, über sich selbst lachen zu können. Vor vielen Jahren, als Ralf und ich in Nürnberg wohnten, da hatten wir einen sehr netten, alleinstehenden Nachbarn. Mehrmals in der Woche kochte er für uns mit und gerne kam er abends mal auf ein Schwätzchen zu uns. … Weiterlesen Das Labello-Debakel
Der Esskasper
„Kind bei Tisch, stumm wie Fisch!“ „Ist das Brot so schwer, dass du es mit beiden Händen halten musst?“ „Schlürfen verboten!“ „Mit dem Essen spielt man nicht!“ So viele Regeln, wie soll man sich die als Kind nur merken? Ich war vier Jahre alt und ging in den Kindergarten. Meine Kindergärtnerin war krank, weswegen wir … Weiterlesen Der Esskasper
Fototermin
Wenn im Kindergarten einmal im Jahr der Fotograf kam, um uns abzulichten, dann sagte unsere Erzieherin zu uns, wir sollen uns alle auf die Bänke des Turnraums setzen. Es fiel uns schwer, so dazusitzen, denn schließlich war es unser Bewegungsraum, den wir vom Toben, Rennen und Turnen her kannten. Saßen wir endlich alle, dann kam … Weiterlesen Fototermin
Das Laternenfiasko
Jeder macht das, was er am besten kann. Ist die Vielfalt dabei nicht einfach nur toll? Mein Sparkassenberater jongliert mit Zahlen so schnell, dass ich anschließend nicht mehr weiß, wie alt ich bin. Mein Physiotherapeut zeigt mir Muskeln an meinem Körper, die ich zuvor nicht kannte, meine Freundin Clara ist Redakteurin, liest Werke anderer Autor*innen … Weiterlesen Das Laternenfiasko